Mediation … und den Gang zum Gericht können Sie sich sparen.
Sie möchten einen Streit klären, aber damit nicht vor Gericht ziehen?
Wie funktioniert Mediation?
“Ich wäre ja bereit, die Sache zu klären, aber mit dem anderen lässt sich nicht vernünftig reden.”
Geht es Ihnen auch so? Ihre Argumente sind stichhaltig, aber der/die Andere macht dicht und statt einer gemeinsamen Lösung, endet das Gespräch in Vorwürfen. Die Einschaltung einer Mediatorin verändert die bisherige Gesprächsebene. Es geht nicht mehr allein darum, die eigene Position zu vertreten, sondern auch vom anderen gehört zu werden. Das Ziel ist, gemeinsam zu einer fairen Lösung für Beide zu kommen. Als Mediatorin garantiere ich Neutralität und Vertraulichkeit meiner Person.
Der erste Termin kann jederzeit kurzfristig stattfinden. Das außergerichtliche Verfahren dauert etwa zwischen 2 und 10 Stunden. Sie entscheiden selbst, wieviel Zeit Sie benötigen.
kostengünstig:
Insbesondere bei höheren Streitwerten ist das außergerichtliche Verfahren erheblich günstiger als ein vergleichbares Gerichtsverfahren. Auf Anfrage erhalten Sie von mir unverbindlich eine Vergleichsberechnung der Kosten für Ihren Fall.
selbstbestimmt:
Sie wissen selbst, was für Sie am Besten ist. In dem außergerichtlichen Verfahren entdecken Sie Lösungsmöglichkeiten und prüfen, inwieweit diese mit Ihren Interessen übereinstimmen.
diskret:
Außergerichtliche Verfahren sind nicht öffentlich. Ihr Konflikt wird streng vertraulich behandelt.
fair:
Vor Gericht sind nur die rechtlichen Aspekte des Streits von Bedeutung. In dem außergerichtlichen Verfahren wird der Konflikt wesentlich umfassender betrachtet. So sind Lösungen möglich, die für beide Parteien sinnvoll sind.
zukunftsorientiert:
Das außergerichtliche Verfahren kann dazu beitragen, dass der Konflikt auf Dauer befriedet wird. Absprachen und Kooperation im privaten oder geschäftlichen Bereich wird wieder möglich.
Kontaktieren Sie mich unverbindlich. Kosten entstehen Ihnen bei einer Anfrage selbstverständlich nicht.